Meine liebste Tochter, heute bist Du vier Jahre alt geworden. Vor vier Jahren hatte ich eine schmerzhafte, aber trotzdem sehr schöne Geburt. Ich kann mich daran erinnern, als sei es vor fünf Minuten gewesen.…
-
-
Heute geht es weiter mit der Blogparade #Familienalbum und ich mache mein Versprechen war. Heute seht Ihr mein „Best of peinliche Styles“ aus den 70er und 80er Jahren. Brillengestelle, Zahnspangen, Schulterpolster. Es gilt: „Mut…
-
Wie verhärtet die Fronten zwischen Eltern und Lehrern sein können, erleben Kinogänger derzeit sehr unterhaltsam im Film „Frau Müller muss weg”. Zugegeben: Der Fall erscheint ziemlich krass, doch scheint Mobbing im Eltern-Lehrer-Verhältnis zwar nicht…
-
Vor ein paar Tagen bekam mein Sohn Sebastian sein Halbjahreszeugnis. Vor diesem Tag hatten wir alle ein bisschen Bammel, denn im letzen Jahr stand noch der Satz „Versetzung gefährdet“ im Raum. Mein Sohn hat…
-
„Das ist ja ein Museum für Frühgeschichte“, sagte eine meiner (jüngeren) Bloggerkolleginnen anlässlich der Blogparade #Familienalbum. Da hat sie Recht, denn vorsintflutlich erscheinen uns manche Dinge, die wir in den 70er und 80er Jahren…
-
„Mama, hattet Ihr früher gar keine Handys?“, fragte mich mein Sohn kürzlich perplex, als er ein altes Familienalbum aus dem Regal zog. Unglaublich, da waren (abgezogene) Fotos auf vergilbten Seiten hinter Plastikfolie geklebt. Das…
-
Frau Mutters Tipps
Lesefreude und Lesekompetenz stärken: wie man lesefaulen Kindern Bücher näherbringt
In unserem Haus wird viel gelesen, ich habe meinen Kindern immer regelmäßig vorgelesen und auch mich selbst sieht mein Sohn regelmäßig mit einem Buch, Zeitung oder Magazin auf dem Sofa liegen. Eigentlich gute Voraussetzungen…
-
Wenn die Kinder im realen Leben etwas erleben, ist die eine oder andere TV-Sendung oder ein Spiel auf dem tablet ok. Um meine These zu untermauern, waren wir am letzten Wochenende mit den Kindern…
-
Kürzlich ging es hier auch schon um Toleranz und „im Großen“ gelingt das den meisten von uns auch schon sehr gut. Aber was ist mit der Toleranz „im Kleinen“, im Alltäglichen und unter uns…