„Mama, hattet Ihr früher gar keine Handys?“, fragte mich mein Sohn kürzlich perplex, als er ein altes Familienalbum aus dem Regal zog. Unglaublich, da waren (abgezogene) Fotos auf vergilbten Seiten hinter Plastikfolie geklebt. Das ganze Album gebunden in einem Stoff mit Pril-Blumen-Druck. Plötzlich sassen wir alle vor den alten Alben und ich hatte einen Mega-Flashback in meine Kindheit. Wir sahen unglaublich witzige Bilder, die meisten wenig vorteilhaft, schlimme Mode und Frisuren, die teilweise heute wieder trendy sind. Was ich aber besonders interessant fand: Wir haben Sachen getan, gegessen oder getragen, die wir heute gaaanz schlimm finden und ich meinen Kindern nie erlauben würde. Da kam mir die Idee, eine Blogparade zum Thema Kindheit in den 70er und 80er Jahren zu starten. Ich würde mich total freuen, wenn ihr auch mal einen Blick in eure alten Alben werfen und Erinnerungsstücke aus eurer Kindheit mit uns teilen würdet. Und am Ende klingen wir dann wie Omma und sagen: „Und es hat mir alles nicht geschadet“…
Beim Blick in die Vergangenheit ist mir einiges aufgefallen…..
1. Kindersicherheit: Wozu braucht man eigentlich Kindersitze?
Ich bin wahrscheinlich nicht die einzige, die ihre Kindheit in abenteuerlichen Gefährten mit null Komma null Kindersicherheit verbracht hat. Gurte anlegen war fakultativ, Kofferräume wurden auf Fahrten nach Italien in Schlafkabinen umfunktioniert, im Urlaub abgekommen wurde sich mit Sonnenöl Lichtschutzfaktor 2 eingeschmiert. Man wollte ja schließlich braun werden.
2. Was ist gesunde Ernährung?
Dosen-Mandarinen war auch Obst, Champignons aus dem Glas mit Mayo ein super Party-Salat. Wie konnten wir eigentlich ohne Dinkel, alles bio und veganem Latte Macchiato überleben? Oder sind unsere heutigen Allergien eine Folge der Ernährung der 80er Jahre?
3. Style und Mode
Wie man auf dem Foto sieht, hat meine Mutter meine Haare immer selbst geschnitten. Schiefer Pony? Egal! Von skandinavischer Kindermode und fair trade konnten wir nur träumen. Wir wurden in ganz viel Polyester und Acryl gesteckt. Trotzdem posierten wir auf Familienfotos, was das Zeug hält. Selfies gab es schon damals. Ihr dürft gespannt sein.
4. Pädagogisch-wertvolle Beschäftigungen
Klar gab es mal einen Ausflug ins Museum oder das Theater. Aber oft wurde doch einfach nur so gelebt. Chillen nennt man das heute. Was ist gut für mein Kind, welche Beschäftigung sinnvoll? Diese Fragen haben sich unsere Eltern damals weniger gestellt, oder?
Und nun seid Ihr an der Reihe! So funktioniert die Blogparade #Familienalbum:
Schaut in Eure Alben und teilt eure Erinnerungen eurer Kindheit aus den 70er, 80er Jahren mit uns. Die jüngeren Eltern können natürlich auch aus den 90er erzählen….Ihr müsst eure Fotos nicht digitalisieren, abfotografieren reicht völlig.
Schreibt einen Blogpost zu den oben genannten Themen oder was Euch noch einfällt.
Bitte verlinkt diesen Blogpost in eurem Artikel.
Hinterlasst bitte unter diesem Blogpost einen Kommentar und verlinkt euren Artikel hier. Wenn Ihr in social Media-Kanälen aktiv seid, teilte euren Beitrag unter #Familienalbum gerne auch auf FB, twitter, Instagram etc.
Ich kann es kaum erwarten, Eure Beiträge zu teilen, faven, retweeten und verlinken!!
Die Blogparade läuft einen Monat. Ende Februar gibt es eine Zusammenfassung, in der ich Eure Beiträge dann auch nochmal verlinken werde.
Ich bin sooo gespannt auf Eure Fotos und Beiträge. Lasst uns gemeinsam lachen, aber nachdenken schadet auch nicht. Was war gut früher, wo haben wir uns verbessert und was können wir von unseren Eltern lernen?
Am Ende der Blogparade werden wir vielleicht „Toast Hawaii“ unter Denkmalschutz stellen wollen, wer weiß.
Und bitte nicht vergessen: „Das hat uns allen nicht geschadet……
59 Kommentare
Heeee, nichts gegen Toast Hawaii, ich LIEBE Toast Hawaii.
Und „das hat uns allen nicht geschadet“ – ja, denen, die überlebt haben, hat es tatsächlich kaum geschadet. Und für die anderen zünden wir eine Kerze an!
Ohja…einiges kommt mir sehr bekannt vor.
Ein Grund bei dem heutigen miesen Wetter mal das Album hervorzuholen und mit den Kindern dein zu stöbern.
Die Idee mit dem Album ist wirklich gut. Werden wir am nächsten Wochenende bei Oma ansprechen. Das ist bestimmt lustig und lehrreich für 3 Generationen!
LG DerFauleStreber
Ich bin dafür zwar 20 Jahre zu jung, die Idee ist aber super! 😀 Ich lese gerne mit. Museum für Frühgeschichte und so ;P
Hehe, lustig! Bei uns gab es letzte Woche Toast Hawaii, hat mein Mann mit den Kindern gemacht. Sie fanden die Ananas aus der Dose komisch … Tststs. Wir Ossis haben die in den 80ern gehortet. Diese Frischobst verwöhnten Kinder heutzutage 😉
Ha! Toast Hawaii habe ich gerade letztes Jahr in der Schwangerschaft „wiederentdeckt“ – wenn man etwas hochwertigere Zutaten nimmt, ist das auch heute noch richtig, richtig super! Das hat echt ein Revival verdient!
Liebe Frau Mutter, die Idee ist der Knaller. Vielen Dank für die Gelegenheit, das „Brillen-meiner-Kindheit“-Traume zu verarbeiten.
Achja, und DU hast mir ja gerade auf anderem Kanal versprochen, ebenfalls schlimme Brillenmode Deiner Kindheit zu zeigen? 😉 DEAL! <3
Post folgt in den nächsten Tagen. Ich freu mich drauf!
Yeaaah!
Was für ein coole Idee!
Und eine supergute Ausrede, die Alben von meinen Eltern zu mir zu entführen und mal in aller Ruhe durchzublättern!
Tolle Idee, ich geh mal „kurz“ Fotoalben wälzen… Bis später!
Anja
Hallo Ihr Lieben, freut mich, dass Ihr auch so viel Spaß an der Idee habt. „Museum für Frühgeschichte“, das passt, Katarina!!!
Und ich stehe zu meinem Ehrenwort, es wird peinliche Bilder geben……Lg Nina
Begriff darf gerne übernommen werden, wenn du willst. 😀
Ich habe auch schon ein Fotorevival auf meinem Blog gepostet.
Eine super klasse Idee und vor allem kommen super lustige Erinnerungen auf.
Ein herzliches Lachen über einige Dinge konnte ich mir nicht verkneifen.
Wirklich super dieser Post.
Hi Nina,
hab mir erlaubt deine Blogparade in unsere Übersicht http://www.blogstareltern.de/elternblogparaden-im-januar-15-bis-februar-15/ mit aufzunehmen.
Viel Spaß noch bei deiner Blogparade
Martin
Hallo Martin,
super. Vielen Dank!
http://nieselpriem.com/2015/01/26/es-wird-gegessen-was-auf-den-tisch-kommt/
Viel Spaß damit 😉
JUHU! Ich bin dabei! Super Idee – freue mich jetzt schon meine Second-Hand-Styles zu posten! 🙂 GLG
Ich freue mich auch auf Bilder und Geschichten! Was für eine schöne Idee, da wird einem warm ums Herz 🙂
Hier mein Beitrag: http://www.berliner-kinderzimmer.de/berliner-kinder
Danke Nadine, ein schöner Text und super Tapeten! Gruß Nina
Guten Abend! Hach – das hat Spaß gemacht. Fühle mich mindestens 2 Jahre jünger 😉 Danke für diese wundervolle Idee! Bin auf die anderen Einblicke gespannt… Eure Julia / Mama Luja https://mamaluja.wordpress.com/2015/01/27/mama-lujas-familienalbum-kindheitserinnerungen/
Danke Dir, Julia für die schönen Erinnerungen an „Banjo“ und „Schaumkuss“-Brötchen
Hallo zusammen!
Schön, dass ich ein paar Erinnerungen mit euch teilen darf! Hier mein Beitrag:
http://kleinemami.blogspot.co.at/2015/01/ab-in-den-suden-familienurlaub-anno.html
Viel Vergnügen damit wünscht die Kleine Mami 🙂
Großartige Idee! Habe sofort mitgemacht! 🙂 Und ich freue mich schon sehr auf die Beiträge, die ich dann ab jetzt alle lesen kann.
Hier ist jedenfalls schon mal mein Blogpost:
https://essentialunfairness.wordpress.com/2015/01/27/blogparade-familienalbum/
He coole Idee ein paar wenige schreckliche aber witzige Bilder hab ich schon gg nur so altmodisch dass ich mich null auskenne wie ich diese Bilder Hochadel! wir haben in Autofracks alten Fabriken gespielt die Inn Promenade wär eine einsame Insel usw. am Rücksitz saßen wir meist zu viert zu fünft Moped wurde mit 12 Jahren ohne Helm gefahren bei Gott es War nicht ungefährlich aber geil und he wir haben alle überlebt
Liebe Frau Mutter, das ist ja so eine tolle Idee! Ich habe gleich mal mit meiner großen Tochter zusammen Fotoalben gewälzt. Sie war total begeistert von den ganzen Freiheiten, die wir hatten.
Blogpost folgt.
Liebe Grüße
Jana
Super! Ich bin eine dreifach Mama und 25 Jahre alt, und ich finde wir sollten unsere Kinder etwas mehr wie damals erziehen! Ich halte nichts davon das Kinder Handys haben und ich lass all meine Fotos entwickeln und klebe sie in die Alben für jedes Kind!
Liebe Grüße
Kathi
Rabeneltern oder coole Hunde? Meine Eltern haben ne ganze Menge Dinge total anders gemacht, als ich das heute tue. Hat Spaß gemacht im #Familienalbum zu schmökern. Danke für die tolle Idee. Hier ist mein Beitrag:
http://www.hebammenblog.de/zeitreise-ins-familienalbum-der-70er-jahre-aus-hebammensicht/
Liebe Grüße
Jana
Vielen Dank, Jana, ein sehr schöner Bericht!
Da wurde Erinnerungen wach… Danke schön für diese tolle Idee! <3
Mein Beitrag:
http://blog.pickposh.de/blogparade-familienalbum/
So eine tolle Idee! Und hier ist mein Beitrag dazu. 😀 https://sonnenscheinbaby.wordpress.com/2015/01/28/blogparade-familienalbum-unsere-kindheit-der-70er-und-80er-jahre/
Liebe Grüße,
Nady
So eine tolle Idee! Ich hab bei meinem frischen Blog auch gleich mitgemacht: http://fraujuni.blogspot.ch/2015/01/blogparade-familienalbum_29.html
Liebe Grüsse, Juni
Hallo frau Mutter,
als ich diesen Beitrag gelesen habe ich schmunzeln müssen.
Und ich habe auch einen Beitrag verfasst. Es war toll mal wieder die Alben anzuschauen.
http://blog.kruemelswelt.de/?p=4420
Ich finde die Idee auch toll und mir ist beim Schreiben des Beitrags bewusst geworden, wie toll es für Kinder ist, viele Freiheiten und wenig Terminstress zu haben.
Was mir sonst noch eingefallen ist (von Benjamin Blümchen Kassetten bis zur Titelmelodie der Gummibärenbande) lest ihr hier:
http://www.moms-blog.de/blogparade-kindheit-70er-und-80er-jahre/
Liebe Grüße,
Patricia
Liebe Frau Mutter!
Hier ist mein Beitrag. Ein Beitrag, der mir seit langem mal wieder gut von den Fingern sprang. Und hier zum Blick ins Damals:
http://www.papmami.de/blogparade-familienalbum-auf-in-laengst-vergessen-geglaubte-zeiten/
Liebe Grüße
Kaddi
Danke für diese Zeitreise in unser #familienalbum! Ein Abend voller Reflektion und mit warmem Herzen liegt hinter mir. Ganz besonders schön war’s auch, weil ich noch so viel weiter gereist bin als in die 70er Jahre:
http://motherbook.de/eine-unendliche-geschichte-familienblogger/
Liebe Grüße
Gaby
Vielen Dank für die schöne Blogparade. Es hat spaß gemacht in Kindheitserinnerungen zu schwelgen.
https://kellerbande.wordpress.com/2015/02/06/familienalbum-blogparade/
Liebe Grüße
Anja von der Kellerbande
Einblicke in meine Kindheit und das Familienalbum http://grossekoepfe.blogspot.com/2015/02/ich-bin-ein-geburtstagsnerd-einblicke.html
Ein Zeitreischen von mir. Mit Rüscheröckchen!
http://mamahatjetztkeinezeit.ch/2015/02/06/anneli-oder-wie-man-damals-auf-die-bedurfnisse-des-kindes-achtete-familienalbum/
Danke für die schöne Idee, Frau Mutter! Die vielen Zeitreisen hier und mein eigener Blick zurück haben irre Spaß gemacht. Aber bei all den Gegensätzen bin ich auch auf erstaunlich vieles gestoßen, das es aus den 80ern hinüber in unser heutiges Familienleben geschafft hat. Deshalb in meinem Blogpost auf Mutti so yeah: Sieben Klassiker aus meiner Kindheit, die bis heute unübertroffen sind
http://www.muttisoyeah.de/sieben-klassiker-aus-meiner-kindheit-die-bis-heute-unuebertroffen-sind/
liebe nina,
ach- herrlich in erinnerungen zu schwelgen. ich hab schon vor ein paar monaten einen post zu dem thema verfasst und muss immer wieder selber lachen, wenn ich ihn nochmal lese…
http://www.engelundbanditen.de/blog/frueher/
es leben die 80er!
glg, yvette
Ach, das ist mal wirklich was schönes 🙂 So ein Blick ins Familienalbum weckt wirklich viele Erinnerungen.
genau daher hab ich bei der Blogparade auf mitgemacht. Hat wirklich Spaß gemacht.
Hier der Post dazu : https://ostseezwerg.wordpress.com/2015/02/10/blogparade-familienalbum-ein-kleiner-blick-in-die-vergangenheit/
Hach, wehmütig habe ich mich durch mein altes Fotoalbum gearbeitet. Unfassbar, dass man so mal ausgesehen hat und dass man solche Klamotten getragen hat. Und ich kann gar nicht fassen, dass ich meiner Tochter als Kind so ähnlich gesehen habe. Meine Kindheit in Ost-Berlin. Schaut selbst: http://www.mamaland.de
Hallo, auch ich habe etwas zum #Familienalbum beigetragen.
…und dann auch noch zu dem bösen Thema ‚Religion’…
http://www.mamaschulze.de/2015/02/familienalbum-die-kirchen-meiner.html
So eine lustige Blogparade!
Mein erster Teil ist gerade online gegangen:
http://nullpunktzwo.de/2015/02/11/blogparade-familienalbum-teil-1/
Der nächste Teil dann demnächst 🙂
Liebe Frau Mutter, vielen Dank für die äußerst coole Idee. Hier mein Beitrag: https://romikamasulzke.wordpress.com/2015/02/11/blogparade-familienalbum-unsere-kindheit-der-70er-und-80er-jahre/
Lg Merle
So, Teil 2 mit Freizeit, Spielen und Ausflügen ist jetzt auch online: http://nullpunktzwo.de/2015/02/15/blogparade-familienalbum-teil-2/
Vielen Dank für die witzige Idee,
die mir selbst zu einigen Denkanstößen verholfen hat.
http://www.waumama.de/2015/02/16/blogparade-familienalbum
Liebe Grüße
Die WauMaMa
Guten Morgen Frau Mutter,
was für eine tolle Zeitreise. Für den Klamottenstyle schäme ich mich noch heute 😉 War aber in. Das hat sehr viel Spaß gemacht. LG, Bine
oh, der Link, im Post vergessen :
http://mama-bine.blogspot.de/2015/02/blogparade-familienalbum-unsere.html
Ich bin da auch über Fotos gestolpert ….. 😉
http://blog.kiko-slevents.de/2015/02/22/und-der-blick-ins-familienalbum-fuer-fraumutter/
Hallöchen,
wir haben auch mal in den alten Familienalben gestöbert:
http://das-elternhandbuch.de/2015/02/22/blick-ins-familienalbum-oder-mein-allerliebstes-tee-service/
Sonnige Grüße
das Team vom Elternhandbuch
Liebe Frau Mutter:-)
Auch ich habe es noch geschafft. Und bin ganz happy. Hat sooo viel Spaß gemacht!!
http://mammalocker.de/2015/02/26/schwelgen-im-familienalbum-was-war-was-kommt-was-bleibt/
Liebe Grüße
Lisa
Ich bin zu spät, zu spät, zu spät! Oder? Nein! Oder doch? Der Februar hat ja noch ein paar Stunden. *plinker*
Ich finde die Idee grandios. Ich habe mich gerne durch die Texte gelesen und die Einblicke in die Familienalben sehr genossen. Es wäre mir eine große Freude, wenn ich auch noch mitmachen dürfte: http://zweiunterzwei.de/3-dinge-die-mir-in-den-80ern-nicht-fehlten/
Ganz liebe Grüße
Das Gretchen
oohh liebe Nina, wirklich nur bis Ende Februar? Das mit den 28 Tagen kam so plötzlich.. Ich hab’s noch nicht geschafft, die alten Dachboden-Alben von meinen Eltern abzuholen. Vielleicht schenkst du den Bummelletzten noch ein paar Tage…? Liebe Grüße
Hallo Vivi, okeeee dann hoch auf den Dachboden und die Alben durchgearbeitet….
Gruß Nina
Hier ist mein Beitrag zu dieser coolen Blogparade. Danke für die Idee! „Meine Kindheit in der DDR: War früher alles einfacher oder einfach nur anders?“ Lg, Dajana
http://mitkinderaugen.blogspot.de/2015/03/war-fruher-alles-einfacher-oder-einfach.html#.VPWuYeGm38s
Hallo Nina, leider besitze ich selber wenige Bilder – aber die die ich gefunden habe ließen mich echt schmunzeln…. die kleine dicke JesSi stellt sich dann mal vor, aber herzig 😀 😀 😀
Viel Freude beim Schmuzeln!!
Liebste Grüße
JesSi Ca
http://feiersun.de/2015/03/frueher-war-alles-anders-familienalbum/
Hallo Nina,
hier wenige Bilder und Gedanken zu meiner Geburt.
VG Jasmin
https://wurzelkraftundfluegelschlag.wordpress.com/2015/03/05/blogparade-familienalbum-meine-geburt-in-den-70ern/
Ha, doch noch geschafft! Danke für den Aufschub 😉
Ich bin eine Frau, bei mir dreht sich heute alles um Taschen:
http://hexhex.blogspot.de/2015/03/top-secret-blick-ins-familienalbum.html
Danke interessant geschrieben