(Anzeige) Als Eltern weiß man: Es gibt immer was zu backen, wenn man Kinder hat. Wenn nicht jemand in der Familie Geburtstag hat, müssen „noch schnell eben mal“ Muffins oder ein Kuchen für Kita oder Schule gebacken werden. Gerade für berufstätige Eltern ist das oft einfach noch ein weiteres To-do auf der Liste. Wir stellen Euch heute die Tefal Cake Factory vor, ein smarter Kuchenbackautomat mit dem das Backen wirklich so kinderleicht ist, dass meine Kinder das Backen von nun an selbst übernehmen können.
Wenn die Kinder zu Hause backen….
Sohn und Tochter backen, seit sie groß genug dafür sind, sehr gerne „alleine“. Auch wenn Freunde kommen und alle Spiele gespielt sind, ist das Backen immer noch mal eine schöne Alternative, sich sinnvoll zu beschäftigen und von den Bildschirmen wegzubleiben. Ich unterstütze das, die Kinder sollen beide kochen und backen lernen und wenn man dabei gleich dabei Mengen und Größen übt, kann das auch nicht schaden. Also lobe ich immer überschwänglich, wenn Sohn oder Tochter etwas in der Küche hergestellt haben.
Was mich dabei stört ist, dass der Ofen stundenlang heizt (Backen bei den Kindern dauert dann doch immer länger als gedacht) und natürlich das Chaos in der Küche danach.
Gerade jetzt im Lockdown und in der Zeit der Schulschließung kam die Cake Factory daher wie gerufen. Mit diesem platzsparenden Mini-Backofen mit Geling-Garantie haben die Kids (und auch die Mutter) einen Mega-Spaß.
Der Kuchenbackautomat Cake Factory von Tefal
Immer perfekte Backergebnisse, kinderleichte Bedienung, platzsparend. Man braucht keinen Ofen- das bietet die Tefal Cake Factory. Es ist einfach alles sehr selbsterklärend bei diesem Backautomaten, das Display versteht wirklich jeder und auch die Arbeitsschritte werden im beigefügten Backbuch oder in der App sehr gut erklärt. Nicht nur Muffins und Kuchen gelingen mit der Cake Factory perfekt, sondern auch Baiser, Rainbowcake und vieles mehr. Für den nächsten Familienausflug beispielsweise sind gesunde Snacks mit dem Kuchenbackautomat von Tefal ganz schnell vorbereitet.
Für Familien, die Kinder mit Nahrungsunverträglichkeiten haben, ist die Cake Factory ebenso eine super Sache. Die automatischen Backprogramme und Temperaturregelung machen auch aus Ungeübten einen Konditormeister und ein „Fondant au chocolat“ (Schokoladenküchlein mit weichem Kern) gelingt super easy.
Mit diesem Kuchenbackautomat spart Ihr übrigens deutlich Zeit (durchschnittlich 30 Minuten dauert ein „Backdurchgang“ einschließlich Vorheizen) und Energie. Das ist gar nicht so unwichtig: Aus dem Automaten kommen wunderschön anzuschauende Küchlein, die sehr instagrammable sind;) Das ist für Teenies, die ihre Backerzeugnisse auch mal gerne auf Social Media teilen, ein absoluter Pluspunkt!
Die Cake Factory im Test
Gerade gibt es bei uns jeden Tag frischen Kuchen. Einfach herrlich und eine tolle „Nervennahrung“ im Lockdown! Als Vorsatz für das neue Jahr wollen wir den Kindern ein gesünderes Frühstück mit in die Schule geben, daher standen auch die Müsliriegel der cake Factory auf dem Programm. Außerdem wollte ich schon immer mal „Patisserie spielen“, also habe ich mich an „Fondant au chocolat“/Schokoladenküchlein mit weichem Kern gewagt. Beides ist einfach nur perfekt gelungen. Knusprige, gesunde Müsliriegel und ein Schokokuchen, der es mit einer französischen Dessertkarte aufnehmen kann.
Wenn man keine Konditormeisterin ist so wie ich, hat man ja auch vor dem ein oder anderen Teig „Respekt“. So geht es mir zum Beispiel mit Biskuitteig. Auch der Biskuitkuchen wurde in der Cake Factory einfach eine Wucht und war blitzschnell und easy zubereitet.
Die Zutaten sind schnell zusammengerührt und die benutzten Schüsseln in der Spülmaschine verschwunden. Ab geht es dann mit dem Teig in die Backformen, die mit der Cake Factory mitgeliefert werden. Nun wird nur noch das Programm eingestellt und der süße kleine Automat, der auch noch schön anzusehen ist, backt los! Mit dem Piepton ist das Backwerk fertig. Deckel auf, perfekter Kuchen drin!
Uns hat besonders gut gefallen, wie handlich (auch für kleine Bäcker-Hände!) die Cake Factory ist. Kinder kommen prima mit den Formen und Blechen zurecht, das ist beim normalen Ofen mit den großen Backblechen nicht immer der Fall. Gereinigt und verstaut ist alles auch wieder ganz fix. Noch ein Pluspunkt: Aus den praktischen Silikonformen und dem Antihaft-Blech lösen sich die Kuchen ganz wunderbar und ohne „Unfälle“.
Übrigens könnt Ihr mit der Cake Factory auch natürlich herzhafte Backwaren herstellen, dazu findet Ihr ebenfalls viele Anregungen in der App.
Die Tochter übt jetzt ganz fleißig backen mit der Cake Factory. Wenn der Lockdown endlich wieder vorbei ist, wird das mit einer Kuchen-Party und ihren Freundinnen gefeiert!
Gewinnspiel: Gewinnt Eine Cake Factory
Ich freue mich, eine supertolle CakeFactory an Euch verlosen zu können (dieses Mal nur für Selbstabholer in Berlin).
So kannst Du gewinnen:
Kommentiere diesen Beitrag und verrate uns, warum DU diesen smarten Kuchenbackautomat gut gebrauchen kannst.
Melde Dich bei meinem Newsletter an (Du kannst jederzeit kündigen)
Das Gewinnspiel läuft bis zum 07.02.2021, Teilnahmebedingungen hier.
Keine Kommentare