Das Berner Oberland im Winter bietet auch abseits der Pisten wunderbare Berg- Erlebnisse. Wer als Familie verreist oder in einer Gruppe hat teilweise andere Präferenzen. Skiasse möchten die tollen Skigebiete rund ums Lauberhorn, Kleine Scheidegg, Snowpark Grindelwald-First oder die filmreifen Abfahrten vom Schilthorn erleben (genau wie James Bond 007), der andere Teil der Familie genießt die Berge vielleicht am liebsten mit einer schönen Winterwanderung oder Schneeschuhwanderung. Fans des Schlittens kommen am Eiger Run auf ihre Kosten und durch diesen berühmt berüchtigten Berg geht es mit der Jungfraubahn fast 3500 m hoch aufs Jungfraujoch. Es gibt in der Jungfrau Region im Berner Oberland im Winter so viel zu tun, ich zeige es Euch heute.
Berner Oberland im Winter
Man erreicht die Jungfrau Region mit dem Zug aus Interlaken. Ab dort geht es mit einer stets pünktlichen Zahnradbahn weiter nach Lauterbrunnen, ein sehr beeindruckendes Tal und Ausgangspunkt für viele Skigebiete und auch die Anlaufpunkte Wengen und Mürren. Zwei wunderschöne Bergdörfer auf weit über 1000 Meter; die nur mit Zahnradbahn und/oder Seilbahn zu erreichen sind.
Wengen als Ausgangspunkt für Skispaß, Wandern und die berühmte Jungfraubahn
Wengen ist ein zauberhaftes, verkehrsberuhigtes Bergdorf und Ausrichter des berühmten Lauberhorn Rennens im Skiweltcup. Diese Strecke ist sicher nur sehr geübten Skifahrern zu empfehlen, aber dafür eben auch legendär. Im Hotel Viktoria Lauberhorn findet man solide Unterkunft sehr verkehrsgünstig gelegen mit Spabereich sowie einem großartigen Frühstück und auch Abendessen.
Winterwandern im Berner Oberland
Einen familienfreundlichen Einstieg ins winterliche Wandern findet man auf dem Männlichen. Der Royal Walk hat einen leichten Anstieg, dauert 30 Minuten und es erwartet den Wanderer ein königliches 360 Grad Bergpanorama.
Etwas mehr Nervenkitzel verspricht der First Cliff Walk. Hier können Mutige auch im Winter von First am gesicherten Seil mit 80km/h nach Schreckfeld sausen. Auch mit dem „First Glider“ kommt man runter, dann aber in Form eines großen Greifvogels. Für Besitzer des Sportpasses Grindelwald Wengen ist das sogar kostenlos.
Die Wanderung zum Bachalpsee (Skigebiet Grindelwald-First) ab First (ca. 1 Stunde zum See und 1 Stunde zurück) ist ebenfalls wunderschön und verspricht Berg-Genuss pur.
Rodeln und Wandern
Der berühmte Eiger Run, der ab der Bergstation Kleine Scheidegg losgeht, bietet eine circa 30 minütige Fahrt entlang der Eiger Nordwand hinunter ins Dorf Grindelwald. Hier kann man auch zwischendurch anhalten und auf dem Eiger Trail weiterlaufen. Ein Must-See und besonders für Kinder ein Riesenspaß!
Schneeschuh Wandern im Berner Oberland
Die besten Schneeschuhwanderungen in der Jungfrau Region sind die Wanderung zur der Grossen Scheidegg (Skigebiet Meiringen-Hasliberg, aber nicht verbunden zum Schneeschuhtrail) und der Schneeschuhpfad in Mürren (Skigebiet Mürren-Schilthorn). In Wengen gibt es außerdem eine Schneeschuhwanderung mit Apéro, vom Hotel Viktoria Lauberhorn organisiert. Prosit!
Für alle Zugfans ein Muss: Eine Fahrt mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch
Von der Station Kleine Scheidegg (von der man einen großartigen Blick auf den Eiger und die Eiger Nordwand hat) geht es durch den Berg in einer halben Stunde Fahrt auf bis zu 3454m hoch zum sog. „Top of Europe“; zur höchstgelegenen Zugstation Europas. Dort oben werdet ihr für das zugegeben nicht ganz so günstige Zugticket bei klarer Sicht mit einem Blick auf den Aletschgletcher entlohnt, der einmalig ist und sich für immer in euer Gedächtnis einbrennen- pardon- einfrieren wird. Im Grunde hat man das Gefühl in einer anderen Welt zu sein, im Himmel, weit weg und schwebend. Die Preise für das Jungfraujoch /Jungfraubahn gehen los ab 90 SF pro Person.
Dort oben kann man sich den höchstgelegenen Uhrenladen der Welt anschauen, Wer gerade keine Schweizer Uhr benötigt, genießt die besonders für Kinder zauberhaft gestaltete Alpine Sensation (mit vielen spannenden Infos zum Bau der Jungfraubahn vor mehr als 100 Jahren). Mein Favorit war der in den Gletscher gehauene Eispalast mit Eisskulpturen und einer ganz besonderen Atmosphäre. Das A la Carte-Restaurant auf dem Jungfraujoch ist auch sehr empfehlenswert: Ein Geschnetzeltes oder Fondue mit einer Rivella zu verzehren, dazu mit einem atemberaubenden Blick, das hat schon was!
Eine Fahrt mit der Jungfraubahn (Kleiner Tipp: Fragt den Schaffner, ob ihr im Führerhaus mitfahren dürft) durch die gewaltigen Felswände des Eigers ist für kleine und große Zugfans ein echtes Highlight und Erlebnis.
Wenn Ihr Euch in die zauberhafte Stadt Interlaken begebt, findet Ihr dort auch noch einmal viele weitere Aktivitäten wie das Ice Magic, Loipen für den Langlauf und noch weitere Wege fürs Winterwandern oder Schneeschuh Trails. Wer noch weiter fahren möchte, dem empfehle ich die wunderbar pittoreske Fahrt am Thuner See zu wunderschönen Stadt Thun.
Pressereise/Danke an MySwitzerland für die Einladung.
Fotos: © privat, Jungfrau Region Tourismus und Schweiz Tourismus
2 Kommentare
Ach wie schön, noch eine reiselustige Mama. Ich werde mich hier mal in Ruhe umschauen und den ein oder anderen Reisetipp abstauben :-). Liebe Grüße
Das Berner Oberland ist auch im Sommer wunderbar, gerade auch zum Wandern mit Kindern!