Unser Sohn glaubt zwar noch mit grosser Überzeugung an Weihnachtsmann und Osterhase, aber den Hintergrund des 3. Oktober kennt er nun genau.
Sebastian: “Ist morgen auch frei, obwohl Montag ist?”
Papa: “Ja, morgen ist ein Feiertag. Deutschland feiert, dass die Mauer nicht mehr da ist und wir ein Land sind.”
S: “ Welche Mauer”?
P: “ Früher gab es in Deutschland eine Mauer, von ganz oben bis ganz unten. Und niemand durfte auf die andere Seite klettern.”
S: “Häääää?”

© Norbert Höller/Pixelio
P:” Ja, das war schlimm. Familien waren getrennt und Freunde durften sich nicht mehr sehen.”
S: “Ging die Mauer auch durch Gärten durch?”
P: “Die Mauer ging durch alles durch.”
S: “Und wenn jemand über die Mauer drüber wollte?”
P: “Da gab es so eine Art Polizei und die hat dann auf die Menschen geschossen.”
S: “Aber die Polizei ist doch gut, die hilft doch den Menschen!!”
(Es entbrennt ein kurzer Diskurs zwischen den Eltern, wer denn nun genau geschossen habe an der Grenze – Vopo, Soldaten, oder gar Mielke persönlich?)
P: “Das waren aber böse Polizisten. Die sind nicht mehr da.”
S: “Sind die ausgestorben wie die Dirisaurier?”
P: “Genau, die sind alle ausgestorben wie die Dinosaurier.”
S: “Und wie ging die Mauer weg?”
P: “Die Menschen haben gesagt, wir wollen die Mauer nicht mehr, die ist blöd und dann sind sie auf die Strasse gegangen und haben an der Mauer gehämmert und gebohrt und dann war sie weg.”
S: “Cool!”
Euch Allen einen coolen 3. Oktober!
Foto: © Norbert Höller/Pixelio.de
1 Kommentar
Ich kann mich „S“ nur anschließen: Cool!
Wenn meine soweit, also in der Schule sind, werde ich mich an die Geschichte erinnern und sie erzählen. Gut gemacht!!