Himbeer Tiramisu, himmlisch, sommerlich – und beschwipst. Heute zeige ich Euch ein Knaller Sommerdessert, das einfach ist, wirklich überirdisch schmeckt und, leider, leider, nur für die Erwachsenen ist. Ich habe es gestern für Freunde gemacht, die ihren zehnten Hochzeitstag gefeiert haben. Als Geschenk gab es dieses Dessert und einen Eheratgeber, in der Kombination sicherlich sehr hilfreich. Ich bin zwar nicht die allertollste Hausfrau der Welt und kann nur so leidlich kochen, aber bei Kuchen und Desserts kann ich schon mal Eindruck machen. Besonders auch, weil ich mindestens immer drei Portionen davon verdrücken kann.
Himbeer Tiramisu à la Ernest Hemingway, aber ohne Eier!
What? Wenn man schon als Mama-Blogger plötzlich einen auf Patisserie macht, muss ja auch ein toller Name her. Das ist die halbe Miete, ne? Mein Tiramisu kommt ohne Eier aus, aber im Dessert versteckt sich auch ein bisschen Cuba Libre, weil Limetten und Rum dazugehören. (das Lieblingsgetränk vom Ernest eben, oder eines davon….)
Hier die Zutaten:
300 g Himbeeren
1 Limette, Saft davon
150 g Zucker
250 g Quark (20 % Fettanteil)
500 g Mascarpone
3 EL Rum (ich habe „Don Papa“ genommen)
80 Löffelbiskuits
ein etwas abgekühlter Espresso
Kakaopulver
30 Minuten Zubereitungszeit, mind. 8 Stunden kühlen
Zubereitung
Das Himbeer Tiramisu ist relativ schnell und einfach zubereitet. Limetten auspressen und den Saft mit den Himbeeren und Zucker vermischen. Das Ganze pürieren und passieren.
Den Quark und die Mascarpone mit dem Rum gut verrühren und das Himbeermark einrühren.
1/3 der Löffelbiskuits in eine Auflaufform (23 x 30 cm) legen und mit dem Espresso beträufeln. Wer Hemingway eine Freude machen will, kann den Kaffee noch mit ein bisschen Rum vermischen. 1/3 der Masse bestreichen. Diesen Vorgang 2-mal wiederholen. Ich habe zwischen die Schichten immer noch ein paar ganze Himbeeren gegeben, damit man beim Essen weiß, worum es sich hier handelt.
Nach der letzten Schicht Löffelbiskuits und Himbeer-Mascarpone-Creme wird das Dessert noch mit Kakaopulver bestäubt. Dekorieren könnt Ihr das Himbeer-Tiramisu natürlich auch noch. Ich habe mich aufgrund des Party-Anlasses für ein Himbeer-Herz entschieden.Es ist natürlich nicht viel Alkohol, aber für kleine Kinder nichts. Aber man kann ja auch mal etwas nur für die Großen machen, insbesondere wenn es auf einer Feier mehrere Desserts zur Auswahl gibt.
Versucht es mal, dieser Nachtisch ist wirklich einfach und macht viele Menschen glücklich.
4 Kommentare
Das sieht sehr lecker aus! Werde ich ausprobieren;-)
Habe das Ganze mal selber ausprobiert und muss sagen, dass es wirklich unheimlich lecker war. Vielen lieben Dank für das gute Rezept 🙂
Tolles Rezept. Vielen Dank. Ich werde versuchen, es zu kochen.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Es sieht wirklich unheimlich lecker aus 🙂