Werbung und Gewinnspiele

Eine Alternative zu Milch: Natumi Pflanzendrinks und zwei leckere Rezepte

22. August 2019
Pflanzendrinks Natumi

(Anzeige) Wer aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen nach einer Alternative zu Milch sucht, wird bei Natumi fündig. Je nach Geschmack bieten Soja-, Reis-, oder Hafermilch echt leckere Alternativen. Wir alle in der Familie lieben „Milch-Produkte“ und vertragen auch die Milch von der Kuh. Allerdings habe ich festgestellt: Gerade in Erkältungs- oder Allergiezeiten (also gefühlt den ganzen Sommer über) macht es echt Sinn, auf Kuhmilch zu verzichten. Wir haben die Natumi Pflanzendrinks für Euch getestet und stellen Sie euch heute vor.

Warum Pflanzendrinks?

Wer vegan oder vegetarisch lebt, braucht sowieso eine Alternative zu Milch für den Kaffee und auch für die Zubereitung von Speisen und auch für das Backen. Auch vor dem Hintergrund der Massenproduktion von Milch kann ich durchaus nachvollziehen, wenn man eine Alternative will. Nachdem ich vor Jahren mit einer Freundin, die Ernährungswissenschaftlerin ist, über meine Liebe zu (Kuh-) Milch sprach, sagte sie: „Weißt Du, Menschen sind keine Kälber. So viel brauchen wir eigentlich gar nicht.“

Wie bei so vielen Lebensmitteln ist auch hier das richtige Mass wichtig. Ehrlich gesagt bekommt man mich aber immer über den Geschmack und nicht über Trends. Will sagen, wenn mir etwas schmeckt und einfach zuzubereiten ist, dann nehme ich es gerne in den Familienspeiseplan mit auf. Das ist bei denn Kindern nicht anders. „Das ist gesund“ ist leider kein „Verkaufsargument“. Noch nicht zumindest.

Natumi schmeckt!

Natumi Pflanzendrinks sind laktose- und teilweise auch glutenfrei. Das Unternehmen mit Sitz in NRW verspricht, dass die Rohstoffe ökologisch und weitgehend in Deutschland und Europa angebaut werden sowie unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt werden. Auf Zusatz von Getreidepulver oder künstliche Aromastoffe wird verzichtet.

Wir haben viele leckere Pflanzendrinks ausprobieren dürfen. Zwei haben uns besonders geschmeckt: den Reisdrink Kokos und den Haferdrink natural, Vanille und Hafer Choco Calcium. Das schmeckt einfach gut und nicht nach „Alternative“, was uns überzeugt hat.

Natumi Drinks im Trinkpäckchen

Was besonders praktisch für Schulkinder ist: Die Drinks in den Sorten Reis Kokos und Hafer Choco Calcium gibt es auch als 200ml Trinkpäckchen mit Strohhalm und so kann man seine „Frühstücksmilch“ prima in der Pflanzenvariante genießen. Mama mag das auch; als Snack im Homeoffice sind die Trinkpäckchen auch sehr gut geeignet.

Leckere Rezepte mit Natumi Pflanzendrinks

Smoothies sind Alleskönner. Manchen reicht ein Smoothie zum Frühstück (mir leider nicht!), aber auch als Snack oder Zwischenmahlzeit sind sie super. Teddybären munden sie auch ganz wunderbar! Weil ich auch schon bei Brot und Porridge Hafer so sehr liebe, habe ich mir eine Variante mit Hafermilch für Euch ausgedacht. Hafer schmeckt nicht nur gut, sondern hat wertvolle Ballaststoffe, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und seine Kohlenhydrate sind leicht verdaulich:

Das Himbeer-Banane-Brombeer-Smoothie

Zutaten (für zwei Personen):

400 ml Haferdrink von Natumi (wir haben die Sorte mit Vanille genommen)
2 Bananen
circa 300g Himbeeren (gerne frisch, in der Saison)
circa 200g Brombeeren
etwas Zitronensaft, nach Belieben
Ahornsirup oder Agavendicksaft

Zubereitung:

Himbeeren und Brombeeren verlesen, Bananen schälen und in Stücke schneiden. Haferdrink dazu geben und alles damit in den Mixer und zur gewünschten Konsistenz mixen. Smoothie mit Zitrone, Ahornsirup oder Agavendicksaft nach Belieben abschmecken. LECKER!

Bananenbrot mit Hafermilch und Buchweizen

Wir sind sowieso gute Resteverwerter, aber braune Bananen werden bei uns immer zu Bananenbrot verwertet. Das ist ein schönes Frühstück und man kann das auch gut in die Schule mitgeben. Wir haben hier das Rezept von Natumi genommen, diese Variante ist sogar zuckerfrei (fast). Wir haben es etwas abgewandelt und ein bisschen Bitterschokolade beigemischt. Schmeckt herrlich, gerade wenn Ihr, wie ich, gern Buchweizen mögt.

Zutaten

Butter (zum Fetten der Form)
3 reife Bananen
3 Eier
50 ml Rapsöl
3 EL Honig
100 ml Natumi Hirsedrink Natural
100 g gemahlene Mandeln
150 g Buchweizenmehl
2 TL Backpulver
½ TL Zimt
50 g Walnüsse
50 g Edelbitterschokolade, 85 Prozent Cacao, fein gehackt

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Kastenform (18 cm) mit Butter ausfetten und mit Backpapier auslegen, sodass an den Seiten noch etwas Backpapier absteht.

Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken und mit den Eiern, dem Rapsöl, dem Honig und dem Natumi Hirsedrink Natural in einer kleinen Schüssel verquirlen. In einer zweiten Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Buchweizenmehl, dem Backpulver und dem Zimt vermischen. Den Inhalt beider Schüsseln vermischen und zu einem glatten Teig verrühren. Die Walnüsse hacken und unter den Teig heben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.

Übrigens findet ihr noch viel mehr wirklich kreative Rezepte mit Pflanzendrinks auf der Seite von Natumi.

Dieser Beitrag ist eine Anzeige und entstand in Kooperation mit Natumi.

Frau Mutter folgen

Das könnte auch interessant sein…

1 Kommentar

  • Reply ab nach Hause 28. August 2019 at 10:40 am

    Das Bananenbrot hört sich sehr gut an.

  • Kommentieren

    Schreibe einen Gastbeitrag!
    Dir gefällt mein Blog und Du möchtest auch schreiben?

    Veröffentliche Deinen Text auf meiner Seite!

    Gastbeiträge:
    • - sind mindestens 600 Wörter lang mit Überschriften und Foto (lizenzfrei)
    • - "AutorInnenkasten" am Ende des Beitrags mit Deiner Vorstellung
    • - Verlinkung Deiner Seite (do follow)

    Anonyme Beiträge:
    Du möchtest Dir etwas von der Seele schreiben und suchst eine wertschätzende und verständnisvolle Community von Müttern?

    Du kannst Deinen Beitrag gerne anonym veröffentlichen!
    Textvorschläge bitte an: fraumutter74@googlemail.com
    We respect your privacy. Your information is safe and will never be shared.
    Schreibe einen Gastbeitrag!
    ×
    ×
    WordPress Popup