Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Dahle nanoClean.
Die Zahl der Asthmatiker nimmt in Deutschland stetig zu, rund fünf Prozent der Erwachsenen leiden an Asthma, bei Kindern ist die Zahl der Betroffenen doppelt so hoch. Ich gehöre leider dazu. Irgendwann wurde mein starker Heuschnupfen zu allergischem Asthma und dies ist mittlerweile eine Dauerbelastung. Wirklich ärgerlich ist, dass ich das meinem Sohn auch noch vererbt habe.
In der Heunschnupfenzeit müssen wir stark leiden, aber nun beginnt ja auch wieder der Herbst und damit die Erkältungszeit, vor der mir schon graut. Teilweise habe ich über Monate mit Nebenhöhlen und Bronchien zu tun und der nächste Urlaub am Meer oder im Gebirge ist leider noch sehr weit weg. Das Klima in geschlossenen Räumen mit Staub und Heizungsluft ist wirklich überhaupt nicht geeignet für Menschen, die unter Atemwegsschwächen leiden.
Ein Luftreiniger, wie der nanoClean von Dahle kann gute Abhilfe schaffen.
Die meiste Zeit des Tages sitze ich in meinem Büro vor dem Computer und direkt an der Heizung. Natürlich weiß ich, wie wichtig es ist, regelmässig zu lüften, aber durch das geöffnete Fenster kommen eben auch Pollen, Milben und Staub in den Raum. Darüber hinaus lebe ich in Berlin, wo die Feinstaubbelastung sehr hoch ist. Der nanoCelan Luftreiniger befreit durch seinen Nanopartikelfilter HNF die Atemluft von diesen Feinstaubpartikeln und kann so auch chronischen Erkrankungen vorbeugen.
Im Kinderzimmer ist es natürlich auch nicht besser. Hier wird extra viel Staub aufgewirbelt, wenn täglich die Spielzeugboxen mit Bausteinen ausgekippt oder die Verkleidungskiste nach Kostümen durchstöbert wird. Eine Familie produziert unglaublich viel Staub. Wenn dann noch Haustiere mit im Haus leben, potenziert sich die Belastung natürlich. Der Luftreiniger filtert sogar Tierhaare, so dass ich jetzt nochmal über den sehnlichen Wunsch meiner Kinder nachdenken könnte, eine Katze anzuschaffen.
Mir gefällt, dass der nanoClean eine kompakte Größe hat und sehr unauffällig aussieht. So passt er einfach in jedes Zimmer und passt sich an. Man kann ihn aufgrund des geringen Gewichtes auch einfach mitnehmen und überall aufstellen. So kann ich nach einem Bürotag das Gerät dann für die Nacht ganz einfach auch nachts bei meinem Sohn aufstellen, wenn er gerade Probleme mit den Atemwgen hat. Der Luftreiniger ist außerdem sehr leise.
Das Gerät befreit die Luft mit Hilfe von drei Lagen elektrostatisch aufgeladenener Mikrofasern bis zu 99,4 Prozent aller störenden, auch lungengängigen Partikel (Staub, Pollen, Tierhaare, Milben, Rauch, Bakterien, Schimmelsporen) und ist vom TÜV Rheinland sowie der Stiftung für Allergieforschung zertifiziert worden. Das Material ist umweltneutral und recycelbar.
Wer herkömmliche Luftreiniger kennt, kennt auch das Problem des Schimmels. Durch seinen HEPA-Filter ist der Luftreiniger von Dahle nicht anfällig für Schimmel und erzeugt auch kein Ozon, das finde ich gut. Weitere Infos zum nanoCelan gibt es hier.
Anzeige
14 Kommentare
Vielen Dank für die Vorstellung des Produkts. Ich bin auch Allergiker und habe es an meinen Sohn weitervererbt. Hast du denn in der Testphase festgestellt, dass es besser geworden ist mit den Symptomen? Viele Grüße, Kathrin
Bei Nanotechnik bin ich immer vorsichtig… langfristig wissen wir m.E. zu wenig über diese Partikel, die ja vermutlich auch frei gesetzt werden.
Das war ein qualitativ hoher Beitrag und er war sehr aufschlussreich.
[…] Erfahrungen Frau Mutter dabei gemacht hat und wie ihre Bewertung ausfiel, können Sie auf ihrem Blog „Frau Mutter“ […]
[…] Erfahrungen Frau Mutter dabei gemacht hat und wie ihre Bewertung ausfiel, können Sie auf ihrem Blog „Frau Mutter“ […]
Echt klasse Beitrag. Ich finde in diesem Artikel ist alles genannt was man über Luftreiniger wissen sollte und man kann echt noch etwas dazulernen. Vielen Dank für diesen Mehrwert
Ich finde den Beitrag ziemlich interessant, mir macht die Entwicklung der Luftverschmutzung sorgen, Luftreiniger schützen uns wenigstens im Haus von der schlechten Luft
Hallo.
Ein super Beitrag.
Die Luftverschmutzung macht uns alle sorgen, auch dass wir dadurch auch schneller Allergien und Erkrankungen entwickeln können. Ein Luftreiniger kannst uns wenigstens Zuhause etwas davor schützen.
Vielen Dank für das ausführliche Review
Ich selbst bin auch Allergiker, besser gesagt, ich habe Heuschnupfen und im Frühling kann es manchmal unerträglich werden. So ein ähnliches Gerät hatten wir letztes Jahr, ist leider aber kaputt gegangen. Wir überlegen uns nun ein neues zu kaufen.
Gruss Julia
Wir haben auch einige Luftreiniger ausprobiert und mussten feststellen das Qualität seinen Preis hat.. Den ersten im Schlafzimmer haben wir zurückgeschickt weil er für uns zu laut war. dann haben wir tiefer in die Tasche gegriffen und haben uns eins mit einem Nachtmodus besorgt.. nun steht er da und wir sind zufrieden.
In meinem Büro habe ich nun auch einen Dahle nanoClean steht und tut genau das war er soll..
Danke
Der Beitrag ist echt super. In diesem Artikel ist alles genannt was man über Luftreiniger wissen sollte und man kann echt noch etwas dazulernen. Vielen Dank für diesen Mehrwert
Nicht nur aus Allergiker Sicht. Seit dem ich meinen Luftreiniger aufgestellt hat sich meine Schlafqualität um so einiges verbessert. Auch während dem lernen merke ich eine viel besseres Konzentrationsvermögen
Also ich habe schon 5-6 systeme getestet, u.a honeywell, daikin und delonghi.
für mich das beste gerät ist der sharp fu 40. seit ich dieses gerät ist mein langjähriges allergisches asthma (hausstaub, pollen) komplett verschwunden – zumoindest in den eigenen 4 Wänden. Endlich wieder ruhig durschatmen und -schlafen. kann das gerät nur weiterempfehlen. kostet ca. 500 Euro, bei ebay aber sicher auch billiger zu bekommen.
Ein sehr schöner Artikel, dessen Wichtigkeit Nicht-Allergiker gar nicht wirklich verstehen können 😉 AUch ich habe mich lange Zeit damit gequält und erst mit Hilfe eines Luftreinigers war einigermaßen Ruhe. Klar in der Anschaffung zunächst teuer, doch für mich hat es sich langfristig auf jeden Fall ausgezahlt, Allergiefreiheit sei Dank!
Vielen Dank für den Artikel 🙂